Manko bei Wegpunkt-Namen
Gegenüber GSAK fehlt mir als einziges auch hier noch die Funktion, beim Speichern auf das GPSr einige Zeichen hinter die Wegpunkte zu setzten. Folgender Hintergrund: Ich nutze das Garmin Vista und sehe alle nur als Schatztruhe. Aufgrund des Wegpunktes sehe ich nicht die Art des Caches. Also legte ich im GSAK hinter den Wegpunkt "-T" für Tradis an, und "-M" für Multis, und so weiter. Dann konnte ich sehen, was mich erwartet. Es wäre schön, wenn eine solche Möglichkeit der Speicherung bestehen würde. So ist es leider etwas umständlich für mich, verschiedene Cachearten zu trennen.
Mein persönliches Fazit: nach einer kurzen Einarbeitung ein super Prog, welches fantastische Importoptionen bietet. Auch die intelligenten Ordner sind Spitze. GSAK nutze ich fast gar nicht mehr (Nur bei Wegpunkten).
edit am 13.4.13:
Ich habe von Garmin nun ein etrex30 als Austauschgerät für mein VistaHCx bekommen. Hatte sich wieder mal die Gummiarmierung gelöst, jetzt gab es ein aktuelleres Modell. Mit diesem ist auch ersichtlich, welcher Cache sich auf dem Gerät befindet. Somit ist mein Einwand hinfällig.
FAZIT:
Für dem Mac das beste Programm, was es gibt, und im Vergleich zu GSAK völlig ausreichend. Statistik-Cacher mögen sicherlich das GSAK für die Fund-Listen, ich jedoch nicht. Ich bleibe dabei! Besser als bei der PC-Alternative ist ebenfalls die Möglichkeit, über die interne GC-Seite fie PQs zu improtieren!
kju: about
iCaching, v3.6.2